Es war nicht nur das Bestreben nach Interoperabilität elektronischer Mautsysteme mit der Einführung des „Europäischen Elektronischen Mautdienstes“ - kurz EETS (European Electronic Toll Service) oder ähnliche Bestrebungen in den USA mit „Moving Ahead for Progress in the 21st Century“ - kurz MAP-21 - welches die Anbieterstruktur am Mautmarkt verändert hat. Auch durch die Verstärkung des Fokus Richtung End-Kundenzufriedenheit der Mobilitätsteilnehmer wurde die Notwendigkeit entsprechender Serviceangebote (z.B. ein Vertrag mit mehreren Services pro Kunden) immer größer. Dieses Faktum ist nicht nur auf Mautlösungen beschränkt, es betrifft den Betrieb der gesamten Mobilitätskette: vom Parken, über Verkehrsinformationssysteme, über Straßenbenutzungs-Gebührenerhebung bis hin zum öffentlichen Verkehr. Diese Tatsache öffnet ein großes Marktpotenzial für bestehende, aber vor allem auch neue Anbieter, welche den Schritt Richtung ITS Service Provider gehen möchten.
Die für Sie von Fleischer Consulting zur Unterstützung angebotenen Serviceleistungen in diesem Zusammenhang umfassen folgende Punkte:
Technologieanbieter